Fly In
Lübeck 2023
Samstag, 15.04.2023
Ab 12:00 |
Ankunft am Flughafen Lübeck EDHL & Betanken der Flugzeuge |
bis 14:00 |
Welcome Drinks und Fingerfood am Flughafen Anschließend individuelle Fahrt nach Lübeck und Möglichkeit das Gepäck im Hotel aufzugeben. |
15:00 – 17:00 |
Treffpunkt Hotel Rezeption für eine exklusive Erlebnisführung durch die historische Innenstadt Lübeck – ein steinernes Märchen an der Trave Jeder von uns kennt das weltbekannte Marzipan aus Lübeck oder die berühmte Stadtsilhouette mit den sieben Türmen, die zum Frühstück vom Marmeladenglas grüßt; oder auch das Holstentor, das auf vielen deutschen Zwei-Euro-Münzen prangt. 1987 erklärte die UNESCO das einzigartige Lübecker Altstadt-Ensemble mit seinen rund 1.800 denkmalgeschützten Gebäuden, den verwinkelten Gängevierteln und historischen Gassen zum Weltkulturerbe. Nur wenige Schritte entfernt liegt Lübecks Marktplatz mit dem Rathaus. Es gilt als eines der schönsten und ältesten Rathäuser Deutschlands und ist eigentlich ein Ensemble verschiedener Bauteile, von denen die ältesten noch aus dem 13. Jahrhundert stammen. Auffallend ist die spätgotische Schauwand mit ihren runden Löchern und der später angebauten Renaissancelaube auf der Marktseite. Trotz der geballten Ladung Backsteinpracht wirkt Lübecks Altstadt nie museal. Das verdankt die Stadt einer städtebaulichen Besonderheit, die einst aus einer Zwangslage entstand: Mit dem Aufstieg zur mächtigen Hansestadt nahm auch die Bevölkerung stark zu. Der Bauplatz innerhalb der Stadtmauern verknappte sich und so entstanden für die ärmere Bevölkerung auf den hinteren Teilen der Grundstücke in Höfen und Gängen schmale, niedrige Häuser, sogenannte Buden. In diesen Gängevierteln, die oft nur durch niedrige Torbögen zu erreichen waren, herrschte früher drangvolle Enge. Typische Beispiele für diese Gänge finden sich rund um die Engelsgrube. Sie verdankt ihren Namen nicht etwa den himmlischen Heerscharen, sondern den englischen Schiffen, die am unteren Ende der Straße festmachten. |
18:30 |
Sektempfang & Gemeinsames Abendessen mit: ✈ Kurze Vorstellung der organisierten Pilotenreisen 2021 mit ✈ Briefings zu den bevorstehenden Reisen Europareise und Alderney Fly In & Irland, u.a. Lufträume in Ungarn, Bulgarien, Griechenland, Mazedonien, Montenegro, Slowenien und Österreich, Besonderheiten bei dem Anflug der ausgewählten Flughäfen etc. ✈ Kennenlernen der Crews ✈ Möglichkeiten zum Austausch unter den „alten Hasen“ und den neuen Teilnehmern ✈ Kurzes Workshop für die Piloten ✈ Open End ✈ Ausklang an der Hotelbar (Selbstzahler) |
Sonntag, 16.04.2023
Bis 09:30 |
Frühstück |
10:00 |
Treffpunkt Hotel Rezeption Auschecken. Unsere Koffer werden im Hotel aufbewahrt. |
10:30 -12:30 |
Wir starten zu einer Barkassenfahrt durch die Bucht von Lübeck und genießen in gemütlicher, rustikaler Atmosphäre die Sehenswürdigkeiten der „Königin der Hanse“ von der Wasserseite aus. Wir lassen uns von der Schönheit der Stadt berühren, die sich dem Betrachter erst von der Wasserseite her wirklich erschließt. Die malerische Kulisse der UNESCO Weltkulturerbestadt, die schäumende Brandung und die klare Seeluft werden wir noch lange nach unserem Fly-In in Erinnerung behalten. |
Ab 13:00 |
Möglichkeit zu einem gemeinsamen Mittagessen in kleineren oder größeren Gruppen |
Ca.15:00 |
Fahrt zum Flughafen Lübeck & Abreise nach eigenem Ermessen |
Im Paketpreis inbegriffen:
- 1 Übernachtung im 5***** Hotel in Lübeck
- Fingerfood und Erfrischungsgetränke am Flughafen Lübeck
- Sektempfang
- 3-Gänge Dinner
- Schifffahrt in der Lübecker Bucht
- Stadtführung durch Lübeck
- Reiseleitung
- Briefings & Workshop
- 1 x reichhaltiges Frühstück
Jeder bezahlt selbst:
- Fahrten zum Hotel und zum Flughafen
- Getränke während des Abendessens & Trinkgelder
- Eintrittsgelder, die nicht im Paketpreis inbegriffen sind
- Reiseversicherungen
- Kosten für die Anreise: Flugzeugcharter, Zugticket
- Flüge, Landegebühren etc.
- Parkgebühren im Hotel
- Mittagessen am 16.04.
Jeder Pilot ist für die sichere Flugdurchführung und Einhaltung der rechtlichen Restriktionen und Genehmigungen (Überflug-, Landegenehmigung etc.) verantwortlich, wir können nur unverbindliche Hinweise geben.
Anmeldeschluss ist der 01.04.2023. Danach ist eine Anmeldung nur nach Rücksprache möglich. Da nachfolgenden Buchungen außerhalb des Hotelkontingentes erfolgen müssen, ist ein Aufpreis möglich.
Bei Stornierungen nach dem Anmeldeschluss sind 100 % der Reisepauschale fällig.
Wird die Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen bis zum Anmeldeschluss (01.04.2023) nicht erreicht, so kann das Fly-In nicht stattfinden. Die bereits angezahlten Beträge werden umgehend zurücküberwiesen.
Mehr Informationen dazu entnehmen Sie bitte aus dem hier beigefügten Anmeldeformular.
* Preis- und Programmänderungen vorbehalten. Stand 07.10.2022